Direkt zum Inhalt
Verifone social responsibility planet

Planet

Planet: Environmental Compliance & Sustainability

Verifone unterstützt die Bemühungen zur Minimierung der Umweltauswirkungen unserer Produkte, unseres Betriebs und unserer Lieferkette. Im Rahmen unseres Umwelt-Compliance-Programms arbeiten wir mit unseren Lieferanten, Herstellern und Partnern zusammen, um Abfälle zu reduzieren und nachhaltige Handlungen während des gesamten Produktlebenszyklus vom Design bis zur Entsorgung zu implementieren.

Produktdesign und Produktion

Verifone hat Umweltanforderungen in seine Produktentwicklungsprozesse integriert, um neue und bestehende gesetzliche Anforderungen, sowie Kundenspezifikationen zu erfüllen. Zu den Umweltaspekten bei der Produktentwicklung gehören die Substitution von Materialien, um bedenkliche Stoffe zu entfernen und die energieeffiziente Gestaltung von Stromversorgern. Wir arbeiten auch mit unseren Vertragsherstellern zusammen, um sicherzustellen, dass die Produktionsprozesse den geltenden Umweltanforderungen entsprechen, einschließlich der Verwendung von bleifreier Lötpaste und RoHS-konformer Materialhandhabungsverfahren.

Qualitäts- und Umweltmanagement

Die Vertragshersteller von Verifone teilen unser Engagement für solide Qualitäts- und Umweltmanagementhandlungen und sind nach ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001 (Umweltmanagement) zertifiziert.

Chemische Sicherheit

Verifone arbeitet mit seinen Lieferanten und Vertragsherstellern zusammen, um die geltenden Rechtsvorschriften zur Beschränkung gefährlicher Stoffe einzuhalten, einschließlich der Richtlinie der Europäischen Union (EU) zur Beschränkung gefährlicher Stoffe (RoHS) und der Richtlinie zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH). Durch die Beschränkung der Verwendung von gefährlichen Stoffen und bestimmten Schwermetallen in Produkten und Verpackungen wird die Verschmutzung durch Elektronikschrott verringert.

Im Rahmen unseres Umwelt-Compliance-Programms überwacht Verifone die Listen mit gefährlichen Stoffen und verlangt von seinen Lieferanten, dass sie Verifone das Vorhandensein von RoHS- und REACH-konformen Stoffen melden und offenlegen. Verifone setzt ein unabhängiges Labor in den Vereinigten Staaten ein, um neue Produkte vor der Freigabe zu testen und zu bestätigen, dass keine gefährlichen Substanzen vorhanden sind oder unter den festgelegten Grenzwerten liegen. Jeder Produktlieferung liegt eine Konformitätserklärung bei, die die Einhaltung der relevanten Richtlinien und Spezifikationen bestätigt.

Verpackung

Verifone unterstützt die Bemühungen zur Reduzierung von Abfall und giftigen Materialien in Verpackungen. Im Rahmen unseres Umwelt-Compliance-Programms legen die Lieferanten Konformitätserklärungen über den Gehalt an Schwermetallen (z. B. Blei, Quecksilber) in Verpackungen und Verpackungsmaterial vor. Verifone arbeitet auch mit seinen Vertragsherstellern zusammen, um den Verpackungsmüll zu reduzieren, den Einsatz von recycelbaren Materialien zu erhöhen und ozonabbauende Substanzen aus den Verpackungsmaterialien zu entfernen. Weitere Informationen finden Sie in der Konformitätserklärung und auf den Verpackungsmaterialien.

Elektroschrott und Recycling

Verifone teilt die weltweite Besorgnis darüber, dass Elektroschrott auf Mülldeponien landet, das Grundwasser verseucht und andere Umweltprobleme verursacht.

Die Richtlinie 2012/19/EU der Europäischen Union über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) vom Juli 2012 wird in allen EU-Mitgliedstaaten, sowie in der Schweiz, Norwegen, Liechtenstein und Island durch nationale Vorschriften umgesetzt.

Die WEEE-Richtlinie 2012/19/EU verpflichtet die Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten zur Finanzierung der Rücknahme und des Recyclings ihrer Produkte, die nach dem 13. August 2005 auf den EU-Markt gebracht wurden. In Übereinstimmung mit der Richtlinie sind die Produkte von Verifone mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet, das darauf hinweist, dass das Produkt nach dem 13. August 2005 in Verkehr gebracht wurde und dass die Endnutzer das Produkt am Ende seiner Lebensdauer von anderem Abfall trennen sollten.

Verifone unterstützt die Ziele der WEEE-Richtlinie, das Umweltmanagement von Elektroschrott zu verbessern, potenziell schädliche Auswirkungen gefährlicher Stoffe zu reduzieren und zu einer Kreislaufwirtschaft beizutragen.

Bei Verifone-Produkten, die innerhalb der Europäischen Union verkauft werden, lesen Sie bitte in Ihrem Kaufvertrag nach oder wenden Sie sich an Ihren örtlichen Vertriebsmitarbeiter (bei dem Sie das Produkt erworben haben), um Anweisungen zur ordnungsgemäßen Entsorgung zu erhalten. Weitere Informationen zur Entsorgung von Altgeräten finden Sie auf der Verifone Recycling-Seite.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Verhaltens- und Ethikkodex für Unternehmen und in unserem Verhaltenskodex für Lieferanten.